Lokgebäude in Blenkinsop, Murray und Leeds

Erbe

Der Vortrag beginnt mit der Untersuchung der sozioökonomischen Gründe, warum die Lokomotive das Pferd verdrängte: eine Lebenshaltungskostenkrise in Verbindung mit den Kosten für Pferde und eine Verdreifachung aufgrund der Anforderungen der britischen Armee. Lokomotiven ermöglichten eine erhebliche Kostenersparnis hinsichtlich Pferden und Arbeitskräften, obwohl die anfänglichen Ausgaben höher waren und die gesteigerte Produktivität dazu führte, dass diese Kosten schnell wieder eingespielt wurden. Die zuerst in Leeds eingesetzte Lokomotive von Blenkinsop & Murray erregte schnell Aufmerksamkeit im Nordosten Englands und in Lancashire; ein Exemplar wurde sogar in Wales gebaut und ein weiteres für den Einsatz in Schottland vorgeschlagen. Exemplare wurden auch im heutigen Polen und eines im modernen Belgien gebaut. Fenton, Murray & Jackson bauten in den 1830er und frühen 1840er Jahren Lokomotiven für das In- und Ausland und ebneten damit den Weg für andere Hersteller wie Todd, Kitson & Laird, die den aufkeimenden Handel in den späten 1830er Jahren belieferten.

Einlass: 17:45 Uhr

Präsentiert von Anthony Dawson

Zurück zur Aktivitätssuche