Das Südbahnmuseum – John Haswells Dampfexport nach Österreich – Tor zum Weltkulturerbe Semmeringbahn

ErbeFamilie

John Haswell aus Glasgow exportierte in Großbritannien produzierte Dampflokomotiven nach Österreich für die zwischen 1848 und 1854 gebaute erste Alpenbahn über den Semmeringpass.

In unserer Dauerausstellung und unserem Ringlokschuppen können Sie die Originallokomotive 2B aus John Haswells Produktion von 1848 sowie viele andere Eisenbahngegenstände bei einem nostalgischen Spaziergang von der Abfahrtshalle des SÜDBAHN-Museums auf halbem Weg von der königlichen Residenzstadt Wien nach Triest, dem bedeutendsten Hafen der Habsburgermonarchie, entlang der berühmten Eisenbahnstrecke über den Semmeringpass, der ersten Eisenbahnstrecke der Welt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde, besichtigen.

Darüber hinaus können Sie die größte Sammlung an Draisinen, Triebwagen und Zweiwegefahrzeugen Österreichs, historische Dampf- und Elektrolokomotiven sowie den sogenannten „C-Zug“ von Ferdinand Prosche besichtigen.

Zurück zur Aktivitätssuche