Hunderte ehren George Stephenson zum 200. Jahrestag der Eisenbahn

Lokale Würdenträger beim George Stephenson Civic Service in der Holy Trinity Church in Chesterfield, Chesterfield, Vereinigtes Königreich, 28. September 2025. Foto: Glenn Ashley Photography

Die Holy Trinity Church in Chesterfield begrüßte am Wochenende mehr als 800 Menschen, als sie eine zweitägige Feier zum 200. Jahrestag der Einführung der modernen Eisenbahn veranstaltete.

Am Samstag strömten die Besucher zum George Stephenson Day in die Kirche und erlebten Vorträge, Ausstellungen und Familienaktivitäten, die den „Vater der Eisenbahn“ zum Leben erweckten. Ein kostümierter Dolmetscher, der Stephenson verkörperte, hielt zwei beliebte Vorträge mit dem Titel „Die Eisenbahn, die die Welt veränderte“. Familien, Eisenbahnliebhaber und Anwohner erfuhren, wie die Vision eines Mannes den modernen Verkehr veränderte.

Am folgenden Tag fand ein Gedenkgottesdienst für George Stephenson statt, an dem hochrangige Gäste teilnahmen, darunter der Herzog von Devonshire. Sir Andrew Haines OBE, Geschäftsführer von Network Rail, hielt eine Grundsatzrede, und auch Tom Ingall von BBC Look North sprach im Rahmen der bewegenden Ehrung des Eisenbahnpioniers, der in Holy Trinity begraben liegt.

Das Veranstaltungswochenende war Teil einer größeren Initiative zum Kulturerbe, die durch einen Zuschuss von 240.600 Pfund vom National Lottery Heritage Fund gefördert wurde. Mit weiterer Unterstützung von EMR, Cross Country Rail, dem Raymond Ross Fund, Graysons Solicitors und der Holy Trinity Church wird die Kirche im Rahmen des Projekts sowohl in ein Gotteshaus als auch in ein Besucherziel verwandelt, das Chesterfields Eisenbahn- und Industrieerbe feiert.

Zu den geplanten Neuerungen gehören neue Ausstellungen, Aktivitäten zur Einbindung der Öffentlichkeit und die Umgestaltung der Gemeinderäume der Kirche in eine Besuchereinrichtung. Die Initiative wird außerdem die Industriegeschichte Chesterfields – von der Clay Cross Company bis zum Kohlebergbau – beleuchten und den 40. Jahrestag des Bergarbeiterstreiks würdigen.

Reverend Jilly Hancock sagte: „Holy Trinity war schon immer stolz auf seine Verbindung zu George Stephenson. Über 800 Besucher am Wochenende begrüßen zu dürfen und zu sehen, wie so bedeutende Persönlichkeiten ihm die letzte Ehre erwiesen, war eine wunderbare Bestätigung von Stephensons Vermächtnis. Dieses Projekt wird dafür sorgen, dass seine Geschichte auch künftige Generationen inspiriert.“

Die Initiative beleuchtet nicht nur Stephensons Leben und seine Ingenieursleistungen, sondern auch die Industriegeschichte Chesterfields im weiteren Sinne. Sie beleuchtet die Expansion der Stadt im viktorianischen Zeitalter, die Entwicklung der Clay Cross Company und die Rolle der Stadt in der Eisenbahn- und Kohlebergbaugeschichte. Das Projekt erinnert zudem an den 40. Jahrestag des Bergarbeiterstreiks und reflektiert die industriellen Veränderungen, die die Region geprägt haben.

Weitere Informationen von www.holytrinityandchristchurch.org