Die Geschichte Liverpools ist untrennbar mit der Entwicklung der Eisenbahn verbunden. Anfang der 2000er Jahre hatte ich sechs Jahre lang das Privileg, Bahnhöfe zu leiten – eine Aufgabe, die mir einen einzigartigen Einblick in die wichtige Rolle dieser Infrastruktur bot.
Jeder Tag könnte ein neues und abwechslungsreiches Erlebnis sein. Die Beobachtung der unzähligen Reisen der Passagiere – vom täglichen Pendeln über besondere Familienausflüge bis hin zu Urlaubsabenteuern – unterstreicht die Bedeutung der Eisenbahn für die Verbindung von Menschen.
Bei der Arbeit bei der Bahn erlebt man das breite Spektrum der Gesellschaft. Ich begegnete Menschen aus allen Gesellschaftsschichten, von den Schwächsten wie Obdachlosen, die vor großen Herausforderungen stehen, bis hin zu Pendlern und sogar prominenten Persönlichkeiten. Einmal habe ich sogar einen Zug mit dem ehemaligen Premierminister Tony Blair von der Liverpooler Lime Street abgefertigt.
Schon früh in meiner Karriere habe ich die Umweltvorteile des Bahnfahrens sehr zu schätzen gelernt. Im Vergleich zu Autos oder Flugzeugen sind Züge ein weitaus effizienteres und nachhaltigeres Transportmittel.
Ein bemerkenswertes Merkmal der Eisenbahnindustrie ist die ausgeprägte Loyalität und der Stolz ihrer Mitarbeiter. Die Menschen sind stolz darauf, für die Bahn zu arbeiten. Dieser Zusammenhalt hält auch drei Jahrzehnte nach der Privatisierung an. Der Ethos des öffentlichen Dienstes ist tief in den Menschen verwurzelt, die in der Branche arbeiten.
Die Geschichte Liverpools ist eng mit der Entwicklung der Eisenbahn verbunden. Das Gebiet rund um den Bahnhof Crown Street – den heutigen Bahnhof Edge Hill –, wo die erste Intercity-Eisenbahn der Welt ihren Ursprung hatte, war ein bedeutendes Zentrum der Innovation. Es war das Silicon Valley seiner Zeit.
Das Wachstum Liverpools als Stadt und Hafen im 19. Jahrhundert wäre ohne die unglaubliche Eisenbahninfrastruktur und die Investitionen, die damals getätigt wurden, einfach nicht möglich gewesen.
Und es ist erwähnenswert, dass der Güterverkehr nach wie vor ein integraler Bestandteil des Hafens von Liverpool ist – dem einzigen Tiefseehafen an der Westküste Großbritanniens und nach wie vor dem drittgrößten Hafen des Landes.
Als Stadt sind wir unglaublich stolz auf unser Schienennetz und sind uns durchaus bewusst, dass viele andere britische Städte nicht so gut angebunden sind wie wir. Unsere Nahverkehrsverbindungen, wie das Merseyrail-U-Bahn-Netz, sind eine wichtige Grundlage unserer Wirtschaft.
Sie bringen nicht nur Tausende von Besuchern in unsere Tourismusbranche und unterstützen kulturelle und sportliche Veranstaltungen, sondern die Menschen, die hier leben, sind auch in hohem Maße auf die Züge angewiesen.
Innerhalb der Stadtgrenzen besitzen 40 Prozent der Einwohner kein Auto – daher ist der Bahnverkehr für sie von entscheidender Bedeutung. Deshalb war es so wichtig, die Zugflotte kürzlich zu modernisieren, sodass wir nun die barrierefreisten Züge des Landes haben, mit stufenlosem Zugang von jedem Bahnsteig und stufenlosem Zugang an vielen Bahnhöfen.
Für Besucher von außerhalb Liverpools ist die Bahn das mit Abstand beliebteste Verkehrsmittel. Tatsächlich gehören die Passagierreisen von London nach Liverpool zu den zahlreichsten des Landes. Liverpool ist das einzige Reiseziel in Großbritannien, das mehr Menschen von London als von der Hauptstadt aus anreisen.
Große regelmäßige Veranstaltungen wie das Grand National, die Premier League und die Open Championship sind auf die hervorragenden Bahnverbindungen angewiesen, die wir in der Region Liverpool City haben.
Und mit Blick auf die Zukunft sind wir entschlossen, in die Zukunft unseres Netzwerks zu investieren.
Der Bahnhof Liverpool Baltic ist ein 100-Millionen-Pfund-Projekt, bei dem ein unglaublich kreativer und lebendiger Stadtteil von Liverpool einen eigenen Bahnhof erhält.
Und in der gesamten Region könnte die neue Liverpool-Manchester-Eisenbahn zu einem explosionsartigen Wirtschaftswachstum in der Größenordnung des 19. Jahrhunderts führen.
Eisenbahnen verändern Städte, ihre Wirtschaft und das Leben der Menschen. Seit 200 Jahren ist die Eisenbahn eine positive und elektrisierende Industrie in Liverpool. Sie hat den Lebensstandard und die Lebensqualität der Menschen verbessert. Die Eisenbahnindustrie wird dies auch in den kommenden Jahren tun.