Der Künstler, Eisenbahngeschichtsliebhaber und YouTuber Jonathan Whitmore erkundet die Welt der Eisenbahnszenen mithilfe virtueller Eisenbahnsimulatoren. Nachdem er einige selbst nachgebaut hat, blickt er zurück auf die Fantasie und Hingabe, die in den Bau digitaler Versionen der größten Strecken aus aller Welt fließen. Diese Simulatoren können Eisenbahnstrecken in erstaunlicher Detailtreue nachbilden – digitale Dioramen, die durch umfangreiche Recherche und Leidenschaft entstanden sind. Sie sind mehr als nur ein Spiel, manche dienen sogar dazu, neuen Lokführern Streckenkenntnisse beizubringen.
Für Jonathan bedeuten sie jedoch noch mehr: Sie sind eine Möglichkeit, vom Computerbildschirm auf das Führerhaus seiner Lieblingsdampflokomotiven zu steigen. Vor allem geht es darum, die Eisenbahngeschichte lebendig zu halten und gleichzeitig einen Blick in die Zukunft zu werfen.