„Tracks Through Time“ ist eine interaktive Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit der Foxfield Steam Railway, der Community Rail Partnership und der University of Portsmouth im Bahnhof Stoke-on-Trent entsteht. Das Projekt erzählt wahre Geschichten von Frauen, behinderten Arbeitnehmern und verschiedenen Mitarbeitern des Denkmalschutzes, die in den letzten 200 Jahren die Eisenbahn geprägt haben.
Promenadenperformance
Am Eröffnungstag können sich die Besucher anhand kurzer Szenen, die auf Interviews und Archivquellen basieren, durch die Ausstellung bewegen. Professionelle Schauspieler und Künstler aus der Community erzählen Geschichten aus historischen Quellen und mündlichen Überlieferungen. Die ganze Woche über wird zudem eine kostümierte Person anwesend sein, um die Besucher zu motivieren, sich mit der Ausstellung auseinanderzusetzen und ihre eigenen Gedanken und Erfahrungen darüber einzubringen, wie die Eisenbahn unser heutiges Leben in Großbritannien geprägt hat.
Ausstellung & Digitales Archiv
Die Ausstellung zeigt Fotografien, Transkripte, aufgezeichnete Zeugenaussagen sowie gemeinsam geschaffene Kunstwerke und Audiodateien. Darüber hinaus wird eine Partnerschaft mit Forschern der Universität Portsmouth und Forschern aus der Gemeinde Portsmouth aufgebaut. Die aufgezeichneten Zeugenaussagen werden über Sound Cloud verfügbar gemacht und sind über ein digitales Archiv einem breiteren Publikum zugänglich. Die Ausstellung wird zudem transportabel sein, sodass sie später bei Foxfield Railway oder gegebenenfalls an anderen Orten gezeigt werden kann.
„Tracks Through Time“ zeigt einige der verborgenen oder weniger bekannten Beiträge zu 200 Jahren Eisenbahngeschichte in der Region. Durch authentisches Geschichtenerzählen werden Gemeinschaften vernetzt und sozialer Wert geschaffen. Gemeinsam würdigen wir die außergewöhnlichen Beiträge von Frauen, Menschen mit Behinderungen und ethnisch vielfältigen Mitarbeitern – früher und heute – und schaffen so ein Erbe, das auf und abseits der Gleise nachhallt.