‘Engine Shed’ – Neue Musik, inspiriert von der NE Rail aus Aurora Engine – Harfe und Streichquartett

Erbe

Deborah Shaw (Künstlerin Aurora Engine) präsentiert ein eindrucksvolles neues Werk zum 200-jährigen Jubiläum der Eisenbahn. Darin erkundet sie die Geschichte der Eisenbahn musikalisch und gibt Stimmen Gehör, die sonst oft ungehört bleiben. Das Werk entstand im Rahmen der Initiative “Adopt a Music Creator” von Making Music und wird von der PRS Foundation und Creative Scotland gefördert. Die Komposition erforscht die Klänge der Eisenbahn und erzählt Geschichten über Züge, Industrie und die Stimmen der Eisenbahnergemeinschaften neu. Das Werk, das Gesang, Harfe und gesammelte Geräusche aus der Eisenbahnwelt vereint, tourt in Zusammenarbeit mit dem Stockton and Darlington Railway 26miles Heritage Project und mit Unterstützung des National Heritage Lottery Fund durch verschiedene Veranstaltungsorte in der Grafschaft Durham. Aufführungen finden unter anderem im Shildon Locomotion Museum und im Victoria Tunnel in Newcastle (Ouseburn Trust) statt. Die Konzerte werden auch in Schulen, Pflegeheimen und auf dem historischen Gelände der Tanfield Railway aufgeführt.

Deborah veröffentlicht am 14.11.25 unter ihrem Künstlernamen Aurora Engine den Song ‘COAL DUST’ im Vorfeld ihrer Tour. Der Song erzählt Geschichten von Frauen bei der Eisenbahn und verwendet dabei Harfe, Streicher und gesammelte Eisenbahngeräusche. Er wird Teil der EP ‘Railway Queen’ sein, die im Frühjahr 2026 erscheint.

Deborah (ebenfalls Klangkünstlerin) entwickelte die Komposition, indem sie Feldaufnahmen von George Stephensons Twizell-Lokomotive sammelte, während sie Angela Pickering, die einzige Lokführerin historischer Lokomotiven bei der Tanfield Railway, begleitete. Deborah wird Aufnahmen des Werks erstellen, die mündliche Überlieferungen von Eisenbahnarbeitern aus Gemeinden in der Grafschaft Durham enthalten und als Klanginstallation und Klangspaziergang in Shildon ausgestellt werden.

Zurück zur Aktivitätssuche