Hinweis: Diese Veranstaltung ist möglicherweise bereits beendet.

Petworth Railway – Verloren, aber nicht vergessen Ein illustrierter Vortrag von Jock Gardner

Erbe

Einlass: 18.30 Uhr. Erfrischungen erhältlich.

5,00 £ Eintrittsgebühr für Mitglieder, 7,00 £ für Nichtmitglieder. Dies ist eine Veranstaltung mit Bezahlung an der Tür.

Am 5. Februar 1955, also vor fast genau 70 Jahren, verließ der letzte Personenzug Petworth. Über 10 Jahre später fuhr der letzte Güterzug, womit der Betrieb nach etwas mehr als einem Jahrhundert endete. Die Geschichte begann 1859 mit der Gründung der Mid Sussex Railway, die von Pulborough nach Petworth führte. 1866 wurde die Strecke bis nach Midhurst verlängert. Zu diesem Zeitpunkt war die Eisenbahn 1923 von der London Brighton and South Coast Railway und 1948 von den British Railways übernommen worden.

Das Ende des Zweiten Weltkriegs führte zu einem Niedergang der Eisenbahn, da der Straßenverkehr mit der zunehmenden Verfügbarkeit von Kraftstoff und Autos für den Inlandsgebrauch zunahm. Damit schloss sich ein Kreislauf, der 1794 begonnen hatte, als die Rother Navigation die Mautstraße von Chichester nach Petworth als bevorzugtes Transportmittel für Güter ablöste, bevor sie wiederum von der Eisenbahn verdrängt wurde, die einen schnelleren und billigeren Warentransport sowie einen Personenverkehr ermöglichte. Die Eisenbahn war etwa ein Jahrhundert lang das wichtigste Transportmittel für Passagiere und Fracht entlang des Rother Valley, aber ihr Verkehr, insbesondere der Personenverkehr, ging in den 1950er Jahren zurück. Am 5. Februar 1955 wurde die Strecke für Personenzüge und am 20. Mai 1966 für Fracht geschlossen.

Unser Sprecher, Jock Gardner, hat Karriere in der Royal Navy und im öffentlichen Dienst gemacht. Er hat sich mit Marinegeschichte beschäftigt und mehrere Bücher geschrieben und dazu beigetragen. Als Treuhänder des Coultershaw Heritage Trust ist er an der Bedienung eines funktionierenden Wasserrads und einer Pumpe aus dem 18. Jahrhundert beteiligt und engagiert sich für Haslemere u3a.

Zurück zur Aktivitätssuche