Auf dem richtigen Weg: Erkundung der Eisenbahnsammlungen der Senate House Library für Forschungszwecke

Erbe

Tauchen Sie mit uns tief in die umfangreichen Eisenbahnsammlungen unserer Bibliothek ein – maßgeschneidert für Forscher und Enthusiasten. Entdecken Sie historische Dokumente, seltene Karten und Archivmaterialien, die die Entwicklung des Schienenverkehrs in Großbritannien nachzeichnen, und lernen Sie, wie Sie sich für Ihre Forschungsbedürfnisse in spezialisierten Sammlungen zurechtfinden.

Die Veranstaltung umfasst zwei Vorträge:

Eisenbahnen durch Metropolen, Länder und Kontinente. Entdecken Sie die frühen Eisenbahnpläne von London und Paris in der Senate House Library von Professor Carlos Lopez-Galviz

In diesem Vortrag werden zwei seltene Bestände der Senate House Library einander gegenübergestellt, ihre Aussagen über die Anfänge der Eisenbahnentwicklung in London und Paris erörtert und in den breiteren Kontext der Stadtentwicklung im 19. Jahrhundert eingeordnet. Der erste Bestandteil ist der „Bericht der Direktoren der London Grand Junction Railway“ (1835), einer der ersten Befürworter der Verbindung der wichtigsten Bahnstrecken mit Endbahnhöfen, die von privaten Unternehmen errichtet wurden, die um Güter- und Personenverkehr von und nach London konkurrierten. Der zweite Bestandteil ist eine Studie über die Eisenbahnen, die Paris mit Belgien und Belgien mit England aus dem Jahr 1837 verbanden und den transkontinentalen Güter- und Personenverkehr förderten und direkt mit der französischen Hauptstadt verbunden waren. Jeder Bestandteil bietet auf seine Weise einen Einblick in die Hoffnungen, die die Eisenbahn in den Anfangsjahren ihres Betriebs weckte, und in die Bedürfnisse, die sie in zwei verschiedenen Städten erfüllen sollte. Jeder Bestandteil fasst allzu relevante Visionen des U-Bahn-Reisens auf eine Weise zusammen, die uns allen fast zwei Jahrhunderte später vertraut ist.

Carlos ist Professor für Geschichte und soziale Zukunft an der Lancaster University. Zu seinen Büchern gehören Global Undergrounds: Exploring Cities Within (2016); Cities, Railways, Modernities: London, Paris and the Nineteenth Century (2019); und das Routledge International Handbook of Social Futures (2022). Von 2020 bis 2024 war Carlos Präsident von T2M, der International Association for the History of Transport, Traffic and Mobility.

Englands Orte und Völker im Wandel? von Dr. Adam Chapman

Die Eisenbahn als Motor des Wandels ist ein Klischee. Die Ankunft (und der Verlust) der Eisenbahn in einer Gemeinde konnte weitreichende Auswirkungen haben. Die Sammlungen der Senate House Library geben Einblicke in die Veränderungen im Leben Einzelner durch neue Beschäftigungsmöglichkeiten – für Bauarbeiter und Eisenbahner – und Handelsmöglichkeiten. Die größten Auswirkungen waren vielerorts wohl physischer Natur: neue Barrieren in der Landschaft, die Umleitung von Straßen und Wasserwegen, neue, habgierige Landbesitzer, die gefährliche Maschinen bedienten. Dieser Vortrag untersucht anhand von Geschäfts- und Rechtsakten sowie Beschäftigungsunterlagen, wie die Eisenbahn mit dem Beginn des „Eisenbahnzeitalters“ mit den meist noch ländlichen Gemeinden Englands interagierte. Außerdem wird untersucht, wie diese technischen Eingriffe in ganz England aufgenommen wurden.

Dr. Adam Chapman ist Dozent für mittelalterliche Geschichte am Institute of Historical Research (IHR). Er ist außerdem Mitherausgeber der Victoria History of the Counties of England, besser bekannt als VCH. Das VCH hat sich seit 1899 zum Ziel gesetzt, eine Ortsgeschichte Englands von den frühesten Zeiten bis in die bewegte Gegenwart zu erstellen.

Zurück zur Aktivitätssuche